top of page

SUBLIMATION

Bei der Sublimation handelt es sich um einen direkten Übergangen vom festen zum gasförmigen Aggregatszustand, der dazwischenliegende flüssige Zustand wird aufgrund der extrem hohen Hitze und des nötigen Anpressdruckes übersprungen.

Beim sogenannten Sublimationsdruck auf Textilien wird zu Beginn das gewünschte Motiv mit der Hilfe eines Sublimationsdruckers (beinhaltet eine spezielle Art von Farbtinten) auf ein Übertragungspapier gespiegelt gedruckt. - Das kann man sich vorstellen, wie wenn man bei einem herkömmlichen Drucker ein Blatt Papier ausdruckt. -  Anschließend wird das Sublimationstransfer auf das gewünschte Textil oder Embleme gelegt und mit einer Transferpresse, bei extrem hoher Hitze und langer Pressdauer, die Tinte, welche sich im Sublimationstransfer befindet, in das Textilgewebe übertragen. Das Embleme kann später aufgenäht oder aufgebügelt werden.

VORTEILE:

  • Die Oberfläche der Textilien bleibt unverändert

  • Der Druck weißt eine intensive Farbgebung auf

  • Hohe Detailschärfe der Motive

  • Man spürt am Textil keinerlei Farbauftrag

  • Kein Ablösen des Drucks möglich

 

NACHTEIL:

  • Ist nur auf Textilien mit Polyesteranteil möglich

 

Das Sublimationsverfahren ist für mehrere Werbeträger, bzw. Grundmaterialen, welche Polyesterbeschichtet sind, geeignet.

Beispiele hierfür wären: Tassen, Fahnen, Mouse-Pads und viele weitere Artikeln aus Kunststoff, Glas, Holz, etc.

SCROLL

Down Arrow
bottom of page